Sie haben Ihren hässlichen Heizkörper-Klotz satt?

Wer kennt das nicht, man ist gerade in sein neues Haus oder Wohnung eingezogen, alles ist perfekt mit neuen Möbeln und schöner Wandfarbe – ABER da ist dieser große und klobige Heizkörper der einfach ein Dorn im Auge ist.

Nun kommt der Gedanke, dass es ja die Möglichkeit gibt den Heizkörper auszutauschen, was aber mit hohen Kosten und Arbeiten verbunden ist. Oftmals ist die neue Wohnung auch nur gemietet und somit ist dies keine Option. Oder aber die alten Heizkörper sind sehr stark in ihrer Leistung, worauf man nicht verzichten möchte, nur halt nicht schön anzusehen. Heizkörperverkleidungen sind eine hervorragende Alternative und wenn man ein paar Dinge beachtet, eine wahre Bereicherung für Ihren Raum.

Sie haben vielleicht vorher schon einmal darüber nachgedacht, aber waren sich nicht sicher über die Vorteile einer solchen Verkleidung. Nicht nur decken sie die unschönen Heizungen ab, sie können auch als Ablage dienen und mehr Stauraum schaffen – Yay!

Zu beachten ist, dass die Funktion Ihres Heizkörpers nicht beeinträchtigt wird. Die Luftzirkulation muss weiterhin gewährleistet werden, wobei kalte Luft um den Bodenbereich nach oben steigt, durch den Heizkörper erwärmt wird und warme Luft nach oben abgegeben wird. Die Verkleidung muss somit am Boden und an der Oberseite einen Schlitz für den Luftaustritt vorweisen. Wenn Ihr Heizkörper auch Strahlungswärme abgibt, nicht nur Konvektionswärme, müssen größere Aussparungen an den Seiten gegeben sein.

Ich habe mich in den Weiten des Internets einmal umgesehen und ein paar sehr schöne Exemplare gefunden. Die Preise variieren hierbei und auch verschiedene Designs sind erhältlich, also ist für jeden Geschmack und Budget etwas Passendes dabei.

Ich persönlich bin aber großer Fan von origineller und ausgefallener Einrichtung und habe immer bestimmte Vorstellungen von dem was ich in meinem Haus möchte. Mit etwas Geschick und Planung kann man sich eine tolle Verkleidung selbst zusammen hämmern. Eine interessante Idee wäre es zum Beispiel eine glatte Verblendung zu erstellen und diese dann mit einer Fotofolie zu bekleben.

Wem der richtige Einfall in Punkto Design noch nicht gekommen ist, findet auch hier viele tolle Anleitungen für DIY Konstruktionen im Netz.  Wenn man sich zum Beispiel auf Pinterest umschaut (mit dem Suchbegriff „Radiator cover“) kann man seitenweise Beispiele zur Inspiration finden. Kreieren Sie mit einer Bank-Verkleidung eine zusätzliche Sitzmöglichkeit oder integrieren Sie kleine Fächer an den Seiten – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wenn Sie nun schon einen schönen Heizkörper besitzen, könnten Sie diesen ja trotzdem etwas aufpeppen und kleinen Räumen somit eine zusätzliche Ablagefläche bieten.

Bitte seien Sie immer darauf bedacht, dass eine falsch angebrachte Verkleidung zu Wärmeverlust führen kann und somit Ihre Heizkosten negativ beeinträchtigt.

Ich habe noch ein Beispiel-Video heraus gesucht. Es ist in englisch, aber sehr informativ und das Ergebnis sieht einfach perfekt aus.

Viel Spaß beim Hämmern und Nageln!

Julez Feldmann

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.