Baufianzierung beantragen

Wer heute ein Haus bauen möchte, der ist mit einem Baukredit gut bedient. Diese dienen dazu, sein Haus in monatlichen Raten ab zu bezahlen. Für viele eine echte Alternative zur Mietzahlung. Denn wer langfristig an einem Ort wohnen bleiben möchte, sei es aus privaten oder beruflichen Gründen, der sollte über den Kauf oder Bau eines Hauses ernsthaft nachdenken. Der Abtrag beim Baukredit ist nur gering höher, als die Zahlung von Miete. Ein geregeltes Einkommen und gewisse Sicherheiten verlangt die Hausbank jedoch bei der Vergabe eines Baukredits. Wer beim Abschluss eines Baukredits auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte eine langfristige Zinsbindung anstreben, denn wenn die Bauzinsen zum Abschluss des Kreditvertrages sehr niedrig liegen, ist man gut bedient, wenn man sich die Zinsen auf 10 oder 15 Jahre festschreiben lässt. Hier kann man in den 10 oder 15 Jahren bei monatlich gleich bleibenden Raten gut mit seinem Geld wirtschaften. Auch Sonderzahlungen während dieser Laufzeit sind in bestimmter Höhe kostenlos möglich. Wer hingegen in absehbarer Zeit mit einem höheren Geldeingang durch Erbschaft oder auslaufende Sparverträge rechnet und somit seinen Kredit abzahlen kann, der sollte eine kürzere Zinsbindung anstreben um eine Vorfälligkeitsgebühr zu umgehen. Hier bietet sich ein Baukredit über eine kürzere Laufzeit von etwa 5 Jahren an. Nach Ablauf des verhandelten Kreditzeitraumes ist eine neue Kreditverhandlung nötig. Hierzu wird einem von der Bank ein neues Zinsangebot gemacht, mit neuen monatlichen Raten, was man entweder annehmen kann oder sich eine andere Bank mit günstigeren Konditionen suchen kann. Auch eine Tilgung nach Ablauf des Baukredits ist möglich.

Dieser Beitrag wurde unter Finanzen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort